Trägt man Barfußschuhe mit oder ohne Socken?

Trägt man Barfußschuhe mit oder ohne Socken?

Sollte man Barfußschuhe mit oder ohne Socken tragen? Diese Frage spaltet die Barfußschuh-Community wie kaum eine andere. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden genauer beleuchten.

Am Ende gibt es hier kein Falsch oder Richtig. Es ist Geschmackssache und bleibt komplett dir überlassen.

Unsere Empfehlung

Im Sommer: Im Sommer kannst du gut auf Socken verzichten. Viele lieben das freie Gefühl, Barfußschuhe ohne Socken zu tragen. Wenn du aber doch Socken tragen willst, zum Beispiel aus hygienischen Gründen oder weil du es bequemer findest, dann achte auf das richtige Material: Atmungsaktive Stoffe wie Bambus, Seide oder Mischgewebe mit Coolmax® sorgen für ein angenehmes Fußklima. Socken aus reinen Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid sind ungeeignet, da sie die Füße schwitzen lassen.

Im Winter: An kalten Tagen empfehlen wir hochwertige, wärmende Socken aus Merinowolle, Schurwolle oder Kaschmir. Nach Belieben dicke oder dünne. Diese halten die Füße warm, ohne unangenehmes Schwitzen zu fördern. Wenn du ganz "hardcore" bist, kannst du natürlich auch im Winter Barfußschuhe ohne Socken tragen.

Tipp: Wenn du besonders dicke Socken tragen möchtest, solltest du beim Kauf darauf achten, die Schuhe mit diesen Socken anzuprobieren, um eine gute Passform zu gewährleisten.

MIT Socken – Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Hygiene: Socken absorbieren Schweiß und reduzieren Bakterienbildung. Das mindert Geruchsbildung und erhöht die Langlebigkeit deiner Schuhe.
  • Komfort: Socken verhindern Reibung und Blasenbildung – besonders bei längeren Strecken oder sportlichen Aktivitäten.
  • Wärme: An kühlen Tagen halten Socken deine Füße angenehm warm.
  • Schutz: Socken schonen das Innenmaterial der Schuhe vor Abnutzung.

Nachteile:

  • Falsche Sockenwahl möglich: Ungeeignete Materialien oder schlecht sitzende Socken können Reibung verursachen und den Tragekomfort beeinträchtigen.
  • Feuchtigkeitsstau: Socken aus minderwertigen Materialien fördern ein unangenehmes Fußklima.
  • Weniger Barfußgefühl: Mit Socken trennt dich eine weitere Schicht vom Untergrund und selbst perfekt sitzende Socken spürt man an den Füßen.

OHNE Socken – Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Freiheit: Ohne Socken fühlen sich die Füße oft natürlicher an und die Zehen haben mehr Bewegungsfreiheit. Besonders bei hohen Temperaturen ist dies angenehm.
  • Sensorische Rückmeldung: Auf Socken zu verzichten, fördert die direkte Verbindung zum Boden. Das verbessert die Balance und Koordination, was besonders in der Natur oder beim Training hilfreich ist.
  • Optik: Der Look ohne Socken wirkt modern und minimalistisch.

Nachteile:

  • Weniger hygienisch: Ohne Socken kann Schweiß das Material angreifen und die Innensohle schädigen. Regelmäßige Reinigung und Lüftung sind erforderlich.
  • Blasenbildung: Gerade bei ungewohnten Bewegungen oder beim Joggen besteht ein höheres Risiko für Reibung.
  • Höherer Pflegeaufwand: Schuhe, die ohne Socken getragen werden, müssen häufiger gereinigt und ausgiebiger gelüftet werden.
Weiße Barfußschuhe ohne Socken

"Ich liebe das Gefühl, die Zehen im Schuh frei bewegen zu können – etwas, das mit den meisten Socken nicht möglich ist."
- Silvi (Gründerin von BLUSUN und überzeugte Barfußschuhe-ohne-Socken-Trägerin)

Worauf du beim Tragen von Socken achten solltest

Damit das Tragen von Socken in Barfußschuhen so angenehm wie möglich ist, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

Sitz und Passform:

Socken sollten eng genug sitzen, um nicht zu rutschen, aber locker genug, um die Durchblutung und die Bewegungsfreiheit der Zehen nicht zu beeinträchtigen. Optimal sind Modelle, die speziell für den rechten und linken Fuß geformt sind und dies durch Markierungen anzeigen. Alternativ kannst du selbst Socken für rechts und links markieren, um ein gleichmäßiges Tragegefühl zu gewährleisten.

Flache Nähte:

Vermeide Socken mit dicken Nähten, die Druckstellen oder Reibung verursachen können. Nahtlose Modelle sind ideal.

Vermeide minderwertige Materialien:

Günstige Socken enthalten oft synthetische Fasern, die schnell Löcher bekommen, unbequem sind und für ein unangenehmes Fußklima sorgen. Insbesondere solltest du Socken aus 100% Polyester, minderwertiger Wolle oder mit hohem Elastan-Anteil meiden. Investiere in hochwertige Alternativen für besseren Komfort und längere Haltbarkeit.

Vor allem Menschen mit empfindlicher Haut sollten auf Socken aus chemisch behandelten Materialien oder minderwertigen synthetischen Stoffen verzichten, da diese Hautreizungen hervorrufen können.

Empfohlene Materialien:

  • Für kalte Temperaturen: Merinowolle, Schurwolle, Kaschmir.
  • Für warme Temperaturen: Bambus, Coolmax®, Seide.
  • Für Allround-Einsätze: Mischgewebe aus Merinowolle und synthetischen Fasern.

Passende Sockentypen:

  • Sneakersocken/Füßlinge: Für dezente Looks mit freien Knöcheln.
  • Klassische Socken: Ergänzen formelle und lässige Outfits perfekt.
  • Kniestrümpfe: Ideal für Stiefel oder kalte Tage.
  • Strumpfhosen: Bieten eine elegante Alternative bei tiefen Temperaturen.

Tipps fürs Tragen von Barfußschuhen ohne Socken

Ohne Socken ist Hygiene besonders wichtig, da Schweiß und Schmutz das Material der Barfußschuhe belasten können. Hier ein paar Tipps:

  • Entferne nach dem Tragen die Einlegesohle (falls vorhanden) und lasse die Schuhe gut auslüften.
  • Lüfte und trockne die Schuhe an der Luft – niemals auf der Heizung oder im Ofen.
  • Wechsle deine Schuhe öfter. Am besten hast du zwei Paare und kannst jedem mal einen Tag Pause geben.
  • Achte darauf, dass deine Barfußschuhe gut sitzen, um Reibung und Blasenbildung zu minimieren.
  • Bleib an kalten Tagen immer in Bewegung. Dann bleiben deine Füße auch ohne Socken einigermaßen warm. (Mehr dazu: Barfußschuhe im Winter tragen?)

Fazit: Mach, was dir gefällt

Ob du Barfußschuhe mit oder ohne Socken trägst, hängt von deinen Vorlieben, den Temperaturen und deinem Komfort ab. Achte in jedem Fall bei Socken und Schuhen auf hochwertige Materialien. So genießt du das unvergleichliche Tragegefühl, das Barfußschuhe bieten, und tust gleichzeitig etwas für deine Fußgesundheit.

PS: Hier findest du unsere Barfußschuhe für Damen und Barfußschuhe für Herren.

Related Posts

Warum Wolle ein Supermaterial ist

Wolle ist ein Naturprodukt mit einer Vielzahl herausragender Eigenschaften, mit denen es so manches Hightech-Material in den Schatten stellt – ein echtes Supermaterial eben....
Beitrag von Jan Sievers
Dec 20 2024

Die Entstehung von BLUSUN

Barfußschuhe von BLUSUN sind das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung im Barfuß- und Modebereich. Unzählige Eindrücke und Erfahrungen haben die beiden Gründer dazu bewogen, den...
Beitrag von Jan Sievers
Dec 09 2024

Das Besondere an terracare Leder

Leder ist ein natürliches Material mit hervorragenden Eigenschaften, welche es zum perfekten Werkstoff für langlebige Barfußschuhe machen. Weiterhin ist Leder, insofern es aus sozial-...
Beitrag von Jan Sievers
Nov 22 2024

Wasserfeste Barfußschuhe dank Suede Leder

Mit unserem speziell verarbeiteten Suede Leder sind Barfußfeeling und nasskaltes Wetter kein Widerspruch mehr! Dank des wasserabweisenden Obermaterials und wärmendem Innenfutter musst du keinen...
Beitrag von Jan Sievers
Nov 22 2024

Barfußschuhe im Winter tragen?

Du willst auch an kalten, nassen Herbst- und Wintertagen Barfußschuhe tragen, hast jedoch Angst vor kalten und feuchten Füßen? Du vermutest, dass die dünne...
Beitrag von Jan Sievers
Nov 05 2024

Hochwertige Barfußschuhe aus Portugal.

Tradition. Know-How. Leidenschaft. Blusun ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung mit, und einer riesigen Leidenschaft für Barfußschuhe. Das unumstößliche Fundament der Marke sind die Säulen...
Beitrag von Thomas Sturm
Oct 28 2024

Was sind Barfußschuhe?

Barfußschuhe imitieren das Gefühl des Barfußlaufens, also das Laufen ohne Schuhe. Sie haben eine flache, dünne, flexible Sohle und keinen Absatz, sodass du flach...
Beitrag von Jan Sievers
Oct 09 2024